Handhabung und Anwendung von Ampullen und Beuteln

Plastikbehältnisse sind ein Muss in der Medizin.
Patienten- und Anwendersicherheit mit Deltamedica!

Platikbehältnisse für flüssige und sterile Arzneimittel wie Infusions- oder Injektionslösungen sind durch optimales Sealing 100% dicht und daher manipulationssicher. Materialien wie Polypropylen sind temperaturbeständig und deshalb gut auf über 120°C sterilisierbar. Dies hilft, einwandfreie Sterilität über die ganze Laufzeit der Ware zu garantieren.

Um Erkrankungen durch Keime zu verhindern und steriles Arbeiten zu gewährleisten, steht die Sterilität im Vordergrund.

Plastik eignet sich in der Medizin für die Einmalanwendung und steigert deshalb die Patientensicherheit. Bruchsicherheit erhöht effektives und kostensparendes Arbeiten.

Auch die Applikation wird sicherer. Bei Plastikampullen mit einem Luer- oder Luer-Lock-Kopf kann der Anwender ohne eine Nadel die Spritze aufziehen und vermeidet dadurch mögliche Verletzungen beim Anwender.

Auch Plastikflaschen haben einen Hintergrund für Arzneimitteltherapiesicherheit. Plastikinfusionsflaschen kollabieren ohne Belüftung. Es können so lebenswichtige sterile Lösungen ohne Luftaustausch infundiert werden. Kappen auf der Plastikflasche mit 2 Einstichmöglichkeiten zeigen dem Anwender, dass bei der Verwendung eines Portes mit z.B. Infusionsbesteck noch nichts am anderen Port injiziert wurde. Ein wichtiger Punkt für die Risikoprävention.

Aus diesen Gründen bieten Platikinfusionsflaschen und Plastikampullen der Deltamedica GmbH einen hohen Sicherheitsstandard für Patienten und Anwender!

Handhabung von Plastikampullen (Luer)

1 Abtrennen

Ampulle vom Block in die Längslasche abdrehen.

2 Öffnen

Verschlusskappe durch Drehen entfernen.

3 Verbinden

Spritze aufsetzen und bis zum Anschlag in die Ampulle (Luer) drücken.

4 Entnehmen

Vakuumbildung wird durch Ventilierung verhindert. Flüssigkeit kann ohne Kraftaufwand in die Spritze aufgezogen werden.

Handhabung von Plastikampullen (Luer-Lock)

1 Abtrennen

Ampulle vom Block in die Längslasche abdrehen.

2 Öffnen

Verschlusskappe durch Drehen entfernen.

3 Verbinden

Spritze aufsetzen und bis zum Anschlag in die Ampulle (Luer-Lock) drehen.

4 Entnehmen

Luer-Lock-Konnektion verhindert Ventilierung. Flüssigkeit kann nur mit Kraftanstrengung in die Spritze aufgezogen werden.